Aktuelles von der Feuerwehr BeienrodeAktuellen Nachrichten Einsatz # 4 / 2021
Am heutigen Nachmittag wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Flechtorf alarmiert. Bereits auf der Anfahrt wurde uns von den ersteintreffenen Kräften mitgeteilt, dass die Auslösung durch Bauarbeiten entstanden ist. Wir konnten nach kurzer Zeit wieder zum Feuerwehrhaus zurückkehren.
-LF 8 -MTF
Freiwillige Feuerwehr Groß Brunsrode
Personenrettung, Klein Brunsrode In der Nacht zu Montag wurden wir mit dem Löschzug Nord der Gemeinde und der OF Lehre nach Klein Brunsrode zu einem Küchenbrand alarmiert. Bereits auf der Anfahrt wurde uns mitgeteilt, dass alle Personen das Haus verlassen haben. An der Einsatzstelle angekommen, blieben wir zunächst in Bereitstellung. Nach wenigen Minuten wurde bereits "Feuer aus" gemeldet, da der erste Angriffsttrupp den Kleinbrand in der Küche löschen und ein weiteres Übergreifen verhindern konnte. Wir konnten zeitnah die Einsatzstelle wieder verlassen.
-LF 8 -MTF
Freiwillige Feuerwehr Groß Brunsrode Polizei RTW Malteser Rettungswache Wendhausen
Einsatz # 2 / 2021
Mit dem Wasserförderzug wurden wir beauftragt, die Kanthalle in Helmstedt von Ihrer Schneelast zu befreien. Die Kanthalle ist zur Zeit als Impfzentrum für den Landkreis Helmstedt umgebaut. Da so ein Dach nicht mit großem Gerät geschoben werden kann, war hier der Körpereinsatz jedes einzelnen Kameraden und Kameradin gefordert. Gegen 14:45 Uhr war das Dach dann freigelegt und wir konnten uns zusammen mit den Kameraden aus Lehre auf den Rückweg begeben.
-MTF
Kreisfeuerwehr Helmstedt. Foto: Treffen vor der FTZ in Helmstedt
Einsatz # 1 / 2021
30.01.2021 ⏰ 04:24 Uhr
Einsatzstichwort: Feuer 3, Dachstuhlbrand, Lehre
Als wir heute Nacht (erstmals ergänzend auch per App) alarmiert wurden, war es bei dem Alarmierungsstichwort und der Witterung mit Eisregen und Neuschnee absehbar, dass es ein anspruchsvollerer Einsatz werden wird. Bereits bei der Anfahrt war ein heller Lichtschein über Lehre erkennbar und beim Eintreffen am Einsatzort schlugen Flammen aus dem Dach. Als Erstes unterstützten wir den weiteren Aufbau bzw. die Erweiterung der Wasserversorgung. Anschließend übernahmen wir mit den weiteren Kräften unseres Löschzuges den Außenlöschangriff von der Gartenseite bzw. die Absicherung der Nachbargebäude. Ebenso unterstützten wir die Straßenabsicherung und bei der Atemschutzüberwachung. Als weitere Aufgabe übernahmen wir anschließend das Ablöschen von einzelnen Glutnestern. Nach weiteren Aufräumarbeiten konnten wir gegen 8:45 Uhr von der Einsatzstelle abdrücken. Weitere Nachlöscharbeiten werden aktuell noch durch die Ortsfeuerwehr durchgeführt und werden vermutlich auch noch länger andauern. Eingesetzte Fahrzeuge: -LF8 -MTF Weitere Einsatzkräfte: Freiwillige Feuerwehr Lehre Stützpunktfeuerwehr Flechtorf Freiwillige Feuerwehr Groß Brunsrode Verpflegungsgruppe Landkreis Helmstedt Kreisfeuerwehr Helmstedt Kreisbrandmeister HE LK HE Abschnittsleiter Nord Malteser Rettungsdienst Wendhausen Polizei
Presselinks: https://regionalheute.de/helmstedt/vollstaendig-ausgebrannt-feuerwehr-kann-wohnhaus-in-lehre-nicht-retten-1612025025/ https://www.news38.de/helmstedt/article231444669/Kreis-Helmstedt-Haus-steht-lichterloh-in-Flammen-Winter-Wetter-stellt-Einsatzkraefte-vor-Herausforderung.html
Jahreswechsel 2020Einsatz # 9 / 2020
04.12.2020, 09:14 Uhr
Einsatzstichwort: BMA, Gewerbegebiet, Flechtorf
Am Vormittag wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Flechtorf alarmiert. Kurz vor dem Erreichen der Einsatzstelle bekamen wir über Funk von der ersteintreffenden Wehr mitgeteilt, das es sich um kein Brandereignis handelt und somit alle weiteren Kräfte die Anfahrt abbrechen konnten. Nach wenigen Minuten waren unser LF8 und das MTF also wieder in Feuerwehrgerätehaus einsatzbereit.
Eingesetzte Fahrzeuge:
-LF8 und MTF
Weitere Einsatzkräfte:Freiwillige Feuerwehr Lehre, Stützpunktfeuerwehr Flechtorf, Freiwillige Feuerwehr Groß Brunsrode, Freiwillige Feuerwehr Klein Brunsrode
05.10.2020
Am frühen Nachmittag wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Flechtorf alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen, lief bereits die Erkundung durch die ortsansässige Feuerwehr. Kurzfristig wurde der Grund der Alarmierung festgestellt, bei dem es sich nicht um ein Brandereignis, sondern um Bauarbeiten in der Nähe eines Rauchmelders handelte. Eingesetzte Fahrzeuge:
- LF8
Freiwillige Feuerwehr Lehre, Stützpunktfeuerwehr Flechtorf, Freiwillige Feuerwehr Groß Brunsrode, Freiwillige Feuerwehr Klein Brunsrode
15.09.2020
17:04 Uhr Einsatzstichwort: BMA1, Lehre Wir konnten somit die Einsatzanfahrt abbrechen und zum Feuerwehrgerätehaus zurückkehren. Eingesetzte Fahrzeuge: -LF8 Weitere Einsatzkräfte: Freiwillige Feuerwehr Lehre, Stützpunktfeuerwehr Flechtorf, Freiwillige Feuerwehr Groß Brunsrode, Freiwillige Feuerwehr Klein Brunsrode
11.08.2020 09:55 Uhr Einsatzstichwort: BMA, Gewerbegebiet Flechtorf Wir wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage ins Gewerbegebiet nach Flechtorf alarmiert. Kurz nach dem Eintreffen am Zielort erhielten wir das Ergebnis der Erkundung: Es lag kein Brandereignis vor und wir konnten uns kurzfristig wieder auf den Rückweg begeben. Eingesetzte Fahrzeuge: -MTF Weitere Einsatzkräfte: Freiwillige Feuerwehr Lehre, Stützpunktfeuerwehr Flechtorf, Freiwillige Feuerwehr Groß Brunsrode, Freiwillige Feuerwehr Klein Brunsrode
Einsatz # 5 / 2020
21.06.2020 12:24 Uhr Einsatzstichwort: Feuer 2, Flechtorf, ausgelöster Gefahrenmelder Unsere Alarmierung führte uns nach Flechtorf zu einem ausgelösten Gefahrenmelder. Auf der Anfahrt wurde uns, kurz vor dem Eintreffen an der Einsatzstelle, über Funk mitgeteilt, dass die ersteintreffenden Kräfte kein Brandereignis festellen konnten. Wir konnten daher die Anfahrt abbrechen und wieder in Feuerwehrhaus einrücken. Eingesetzte Fahrzeuge: -LF8 -MTF Weitere Einsatzkräfte: Freiwillige Feuerwehr Lehre, Stützpunktfeuerwehr Flechtorf, Freiwillige Feuerwehr Groß Brunsrode, Freiwillige Feuerwehr Klein Brunsrode, Polizei
Einsatz # 4 / 2020 16.06.2020, 11:44Uhr Einsatzstichwort: Feuer 2, Flechtorf, Feuer Stromkasten. Unsere Alarmierung führte uns nach Flechtorf zu einem gemeldeten Brand in einem Stromkasten, welcher sich in einem Fachwerkhaus befand. Auf der Anfahrt in den Nachbarort wurde uns über Funk mitgeteilt, dass die ersteintreffenden Kräfte aus Flechtorf kein Brandereignis feststellen konnten, aber es dennoch verschmort roch. Die Ortsansässige Feuerwehr kontrollierte zwar weiter die Einsatzstelle, die nachrückenden Kräfte konnten aber die Anfahrt abbrechen. Nach wenigen Minuten waren wir zurück im Feuerwehrhaus und konnten uns wieder einsatzbereit melden. Eingesetzte Fahrzeuge -LF8 Weitere Einsatzkräfte: Freiwillige Feuerwehr Lehre, Stützpunktfeuerwehr Flechtorf, Freiwillige Feuerwehr Groß Brunsrode, Freiwillige Feuerwehr Klein Brunsrode, Malteser Rettungswache Wendhausen
Einsatz # 3 / 2020 12.04.2020 20:52 Uhr Einsatzstichwort: Feuer 1, Lehre-Beienrode, unklarer Feuerschein. Am heutigen Ostersonntag, dem Abend des eigentlichen Osterfeuers unserer Ortschaft, wurden wir zu einem unklaren Feuerschein am Rande von Beienrode alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stelle sich schnell heraus, dass es sich um ein privates Lagerfeuer handelte. Unser Eingreifen war nicht erforderlich. Wir konnten also relativ kurzfristig wieder einrücken und zu unseren Familien zurückkehren. Eingesetzte Fahrzeuge: -LF8 -MTF Weitere Einsatzkräfte: Stützpunktfeuerwehr Flechtorf
Einsatz # 2 / 2020 02.04.2020 16:35 Uhr Einsatzstichwort: Feuer 2, Lehre, ausgelöster Gefahrenmelder Auch in der aktuellen Zeit sind wir natürlich einsatzbereit und für euch da, wenn die Sirene und der Pieper geht. Unsere Alarmierung führte uns nach Lehre zu einem gemeldeten Heimrauchmelder. Als wir gerade in die Ortschaft Lehre einfuhren, wurde uns über Funk mitgeteilt, dass die ersteintreffenden Kräfte aus Lehre kein Brandereignis feststellen konnten. Wir konnten somit die Anfahrt abbrechen. Nach ca. 30 Minuten waren wir also wieder zurück bei den Familien oder im aktuellen Arbeitsalltag des HomeOffice. Eingesetzte Fahrzeuge: -LF8 -MTF Weitere Einsatzkräfte: Freiwillige Feuerwehr Lehre Stützpunktfeuerwehr Flechtorf Freiwillige Feuerwehr Groß Brunsrode Freiwillige Feuerwehr Klein Brunsrode Polizei
Am Samstag, den 22.02., fand unsere diesjährige Braunkohlwanderung statt. Eingeladen waren alle aktiven und passiven Mitglieder der Feuerwehr, sowie auch weitere Angehörige und Interessierte. Insgesamt haben 36 Personen bei trockenem, aber doch recht windigem Wetter teilgenommen. Der Start erfolgte um 13 Uhr vom Essehofer Ortsrand aus. Die Stecke führte uns über eine Gesamtlänge von 11 km durch die Feldmark und Waldstücke zurück nach Beienrode. Nachdem ca. die Hälfte der Strecke absolviert war, gab es eine Stärkung in Form von Kaffee und belegten Broten. Nachdem wir die gesamte Strecke hinter uns gebracht hatten, kehrten wir ins Feuerwehrhaus ein, wo im Anschluss das Braunkohlessen serviert wurde Bei weiteren Gesprächen ließen wir den Tag bzw. den Abend gemütlich ausklingen.
Einsatz # 1 / 2020 03.01.2020 12:25 Uhr Einsatzstichwort: Drehleiter, Patienten, Ortschaft Beienrode An der Einsatzstelle angekommen ergab sich für uns die Lage, dass sich eine Person auf einem landwirtschaften Hof am Knie verletzt hatte. Diese Person befand sich in einem Gebäude auf einem Zwischenboden und wurde bereits durch die Besatzung des Rettungswagen versorgt. Aufgrund der Verletzung konnte die Person den Rückweg nicht mehr über die normale Leiter antreten. Unser Auftrag bestand darin, die ebenso alarmierten Kameraden aus Lehre bei der Rettung über die Drehleiter zu unterstützen. Die Person konnte somit kurze Zeit später dem RTW übergeben werden. Eingesetzte Fahrzeuge: -LF8 Weitere Einsatzkräfte: Freiwillige Feuerwehr Lehre RTW ![]() |